Gärten der Region öffnen ihre Türen (21./22.6.)

Ob als Zuhause für Insekten und Igel, als Rückzugsort im hektischen Alltag oder als kreativer Raum für Pflanzenliebhaber – jeder Garten hat seine eigene Geschichte. Oft bleibt verborgen, was sich hinter Zäunen, Hecken und Häusern verbirgt.
Eine schöne Gelegenheit, um Einblicke zu gewinnen, bieten die „Tage der offenen Gärten“ am Wochenende vom 21. bis 22. Juni 2025 in Friesland und umzu. Für den Besuch einiger Gärten fällt ein kleiner Unkostenbeitrag an, und manchmal gibt es kleine Leckereien und Getränke.
Diese Gartenbesitzer*innen laden am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu einem Spaziergang durch ihre Gärten ein und freuen sich auf neugierige Gäste:
Stadt Schortens
Familie Böhm, Branterei 15, SCHORTENS
Große Gartenanlage mit einem Bauernstaudengarten, altem Baumbestand und einer Streuobstwiese. Die Störche sind wieder zu Gast. Eintritt 2,00 €
Familie Bonkowske, Hengstweide 14, SCHORTENS/SILLENSTEDE
Garten mit einer Vielfalt an Stauden, einem kleinen Teich sowie einer Totholzhecke als lebendiges Zuhause für Menschen, Tiere und Pflanzen. Gemüsegarten und Gewächshaus liefern frische Lebensmittel.
Familie Siebels, Eichenstr.12, SCHORTENS/GRAFSCHAFT
Naturbelassener Garten, mit einer Vielfalt an Staudengewächsen. Viele Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen.
Familie Staack, Kohltun 46, SCHORTENS/SCHOOST (Samstag bereits ab 10.00 Uhr)
Großer Garten mit verschiedenen Stauden, Gemüsegarten, Obstbäumen, einem Schwimmteich und vielen Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Eintritt 2,00 €
Anette Thiemer, Am alten Fliegerhorst 69, SCHORTENS/UPJEVER
Großer Permakultur-Garten in dem die Artenvielfalt im Vordergrund steht. Verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Hobbykünstler zeigen ihre Werke und die Waldorfschule aus Ostfriesland bietet Einblicke in ihr Schulleben und präsentiert Selbstgemachtes.
Klostergarten des Umweltzentrums, Ginsterweg 10, SCHORTENS (nur Samstag)
Ökologischer Schaugarten mit historischen Elementen, Bauerngarten, Teich, Kräuterspirale, Duftbeet, Rosen, Streuobstwiese, Obst- und Gemüseanbau, Wildbienenhotel.
Weitere Umgebung
Familie Thiemann, Sillensteder Str. 7, WANGERLAND/WADDEWARDEN
Naturnaher Garten mit einer großen Pflanzenvielfalt.
Frauke Büsing-Gerdes u. Jens Gerdes, Rosenstr. 9 JEVER (beide Tage 11 bis 17 Uhr)
Friesischer Patiogarten.
Stefanie und Ralf Tempel, Am Schwarzen Brack 12, SANDE/NEUSTADTGÖDENS (beide Tage 11 bis 17 Uhr)
Ein Garten mit einer Vielzahl von verschiedenen Duftrosen, Stauden, Einjährigen sowie eine beachtliche Sammlung an Funkien. Verschiedene Sitzgelegenheiten lassen den Garten ständig neu entdecken. Eintritt 2,50 €
Familie Reinhold, Schepkerweg 14, FRIEDEBURG/HORSTEN (nur Sonntag)
Großer Garten mit einer Streuobstwiese, einem Teich, gemütliche Sitzecken sowie Skulpturen verschiedenster Art aus Schrott und Natur.
Familie Renken, Speckmannskamp 36, FRIEDEBURG
Naturnaher Garten mit einem Teich, Stauden, Hochbeet, Gewächshaus und vielen Sitzgelegenheiten die zum Verweilen einladen.
Karin Löschau u. Olaf Schmidt, Tanger Str. 11, VAREL/JERINGHAVE
Artenvielfalt und Naturnähe bestimmen das Gesamtkonzept des Gartens, in dem es viele Heil- und Kräuterpflanzen zu entdecken gibt. Parkmöglichkeiten sind beschränkt, daher Anfahrt mit dem Fahrrad wünschenswert. Da Haustiere vor Ort, bitte keine Hunde mitbringen.