umwelt.aktiv - Termine im März

03. März: Fridays for Future – Klimastreik in Wilhelmshaven und Bockhorn, Treffpunkte: 11 Uhr Rathausplatz Bockhorn und 12 Uhr Valoisplatz Wilhelmshaven (Fridays for Future und Klimagruppe Friesische Wehde)

04. März und 18. März, je 10.30 Uhr: Winterwanderung am Wattenmeer, Kosten: 14€ p.P., 8-12 Jahre ermäßigt 8€ p.P., Anmeldung: https://www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de/winterwanderung-am-wattenmeer/ (Wattwanderzentrum Ostfriesland)

04. März, 19 Uhr: Dark Sky – Erlebe die dunkle Seite des Wattenmeeres, Kosten: 16€ p.P., 8-12 Jahre ermäßigt 8€ p.P., Anmeldung: https://www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de/dark-sky-entdecke-die-nacht/ (Wattwanderzentrum Ostfriesland)

05. März, 8 Uhr und 19. März, 6.30 Uhr: Birdwatching im Wattenmeer - eine WWF-Erlebnistour, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre, Kosten: 19€ p.P., Anmeldung: https://www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de/birdwatching-im-unesco-weltnaturerbe-wattenmeer/ (Wattwanderzentrum Ostfriesland)

06. März, 16-18.30 Uhr: Reparaturcafé Varel, Ort: Weberei, Oldenburger Str. 21, Info: www.varel-repariert.de (Initiative Reparaturcafé Varel)

08. März, 16-18.30 Uhr: AbenteuerNatur „Feuer“, ab 6 Jahren, Ort: Stadtpark Wilhelmshaven, Wiemkerei, Kosten: 5€ p.P., NABU Mitglieder frei, Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de oder 04421/560388 (grün&bunt)

08. März, 19.30 Uhr: Film „Ferien in Friesland“, ein 1970 von Fritz Siedel, Sande, gedrehter Film des Landkreises, einigen Natursequenzen zeigen die besonderen Qualitäten Fritz Siedels als Naturfilmer, Ort: Graf Anton-Günther-Saal des Rathauses Jever, Eintritt frei (Heimatkundlicher Arbeitskreis des Altertums- und Heimatvereins Jever)

09. März, 15.30-18.30 Uhr: Actionboundrallyes selbst erstellen, ab 9 Jahren, Ort: Umweltzentrum Schortens, Ginsterweg 10, Kosten 5 € p. P., Junior Ranger*innen kostenlos, Anmeldung und Infos: https://junior-ranger-nds-wattenmeer.de/veranstaltung-detail/actionboundrallyes-selbst-erstellen (RUZ/NLPV)

14. März, 16-19Uhr: NaturErlebnisZeit - IgelHausBau, Kinder in Begleitung Erwachsener, Ort: Botanischer Garten, Kosten 7,50 € p.P., Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de oder 04421/560388 (grün&bunt)

14. März, 19.30 Uhr: Vortrag „Aktuelle Fragen zum Wattenmeer und weiteren marinen Themen“, Referent: Dr. Achim Wehrmann, Senckenberg am Meer Wilhelmshaven, Ort: Graf-Anton-Günther-Saal, Rathaus Jever, Kirchplatz 11, Eintritt frei, Infos: menke@wau-jever.de (WAU Jever)

15. März, 19.30 Uhr: Dokumentarfilm „Heimat Natur“, von Naturfilmer Jan Haft, inkl. Kurzvorstellung des Projektes „Naturkieker“ der Oldenburgischen Landschaft, Kartenvorverkauf ab 1.3. in Bücherstuben Schortens und Jever sowie Abendkasse, Kosten: 9€ p.P., Ort: LOK Kulturzentrum Jever, Moorweg 2 (Kinofreunde Friesland e.V.)

17./18. März: Frühjahrsputz in Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven, Anmeldung von Müllsammelaktionen über die Städte und Gemeinden möglich
18. März, 14-17 Uhr: Repair Café Schortens, Ort: Umweltzentrum Schortens Ginsterweg 10, Infos: www.ruz-schortens.de oder 04461/891652 (Initiative Repair Café Schortens)

25. März, 14-17 Uhr: Repair Café in Wittmund, Ort: Breslauer Str. 19-21, Räume der Jugendwerkstatt Vhs Wittmund, Infos: klimaschutz@lk.wittmund.de oder 04462/861274 (Landkreis Wittmund)

25. März, 14-17 Uhr: Naturforscher „Brotaufstriche selbst gemacht“, ab 9 Jahre, Ort: Botanischer Garten Wilhelmshaven, Kosten: 5€ p.P., JuniorRanger und NABU Mitglieder frei, Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de oder 04421/560388 (grün&bunt)

Zurück