umwelt.aktiv - Termine im September

  • 01. September, 15.30-18 Uhr: Naturkieker, ab 9 Jahre, Ort: Wilhelmshaven, Kosten: 5€ p.P., JuniorRanger frei, Anmeldung: junior-ranger-nds-wattenmeer.de (JuniorRangerBüro)
  • 03. September, 10 Uhr: Führung auf dem Salzwiesenerlebnispfad in Cäciliengroden, Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str. in Sande/Cäciliengroden, Kosten: 4€ p.P., keine Anmeldung erforderlich (WAU Jever)
  • 03. September, 14 Uhr: NABU Radexkursion „Vogelzug an der Wattenmeer-Küste“, Leitung: Florian Carius, Treffpunkt: Parkplatz Voslapper Leuchtturm, freiwillige Spende von 3€ p.P. erbeten (NABU Whv)
  • 03. September, 15-18 Uhr: Waldkonzert mit Dennis Hübner, Ort: Bühne Naturschutzhof, Auricher Straße 92, Wittmund, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, Infos: wittmunder-wald.de/veranstaltungen (Naturschutzhof)
  • 03. bis 23. September: Stadtradeln in den Landkreisen Friesland und Wittmund mit diversen gemeinschaftlichen Themen-Radtouren in den teilnehmenden Kommunen, alle Termine unter www.friesland.de (Stichwort Stadtradeln > Klimaschutz und Klimaanpassung) sowie www.stadtradeln.de/landkreis-wittmund
  • 04. September, 16-18.30 Uhr: ReparaturCafé Varel, Ort: Weberei, Oldenburger Str. 21, Info: www.varel-repariert.de (Initiative Reparaturcafé Varel)
  • ab 06. September, immer mittwochs, 15-18 Uhr: Nähaktion von „Boomerang-Bags“ im FairMarkt Varel, Stoffspendenannahme, gemeinsames Nähen, Abgabe von Stofftaschen an Interessierte, Ort: Schlossplatz 9, Varel (FairMarkt)
  • 09. September: Müllsammelaktion auf Mellum mit Soltwaters e.V., Anmeldung: info@soltwaters.de
  • 10. September, 11-17 Uhr: Apfelfest an der Schlachtmühle, Tag des offenen Denkmals, mit Beköstigung und Mitmachaktionen, u.a. Apfelsaftpressen des RUZ Schortens, Ort: Hooksweg 9a, Jever (Arbeitskreis Schlachtmühle)
  • 13. September, 16-18.30 Uhr: NAJU Abenteuer Natur - Spurensuche, ab 6 Jahren, Treffpunkt: Wiemkerei, Stadtpark Wilhelmshaven, Kosten: 5€ p.P., NABU-Mitglieder frei, Anmeldung: 04421/560388 oder info@gruen-u-bunt.de (grün&bunt)
  • 13. September, 19 Uhr: Kinofilm „Die Eiche – Mein Zuhause“ und anschl. Filmgespräch mit Expert:innen, Veranstaltung im Rahmen der LETsDOK Dokumentarfilmtage, Ort: LOK Kulturzentrum Jever, Moorweg 2, Eintritt: 9€ p.P., Infos und Reservierung: www.kinofreunde-friesland.de (Kino-Freunde Friesland)
  • 14. September, 17-19 Uhr: Kreative Wildkräuterküche, wilde Kräuter mit allen Sinnen, Aufstriche, Pesto und Co herstellen und essen, Ort: RUZ Schortens, Ginsterweg 10, Kosten: 35€ p.P. (Kreativspaziergang.de)
  • 15. September, ab 14 Uhr: Wangerländer Spätsommerfest „Regional, Saisonal, Nich`egal“, regionale Speisen und Produkte von lokalen Initiativen und Partnern der Nationalpark- und Biosphärenregion mit Live-Musik, Ort: NAKUK – Landhotel & Restaurant, Wiardergroden 22, Horumersiel (Gemeinde Wangerland und weitere)
  • 15. September, 14-15 Uhr: „Mit dem Landrat unterwegs“ im ÖPNV zum Weltnaturerbe Wattenmeer, gemeinsam mit Frieslands Landrat Sven Ambrosy per ÖPNV von Varel nach Dangast, inkl. Fischbrötchen-Essen, Infos und Anmeldung: www.friesland.de/90jahre (Landkreis Friesland)
  • 15. September, 15-18 Uhr: NAJU Naturforscher - Wilde Früchte, ab 9 Jahren und Erwachsene, Treffpunkt: Maadebogen, Wilhelmshaven, Kosten: 5€ p.P./ NABU-Mitglieder und Juniorranger frei, Anmeldung: 04421/560388 oder info@gruen-u-bunt.de (grün&bunt)
  • 15. September, 15.30-18 Uhr: Tiere im Biolabor entdecken, wie funktioniert ein Mikroskop, Wissenswertes zu Wattwurm, Einsiedlerkrebs und Co., ab 9 Jahre, Ort: Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven, Südstrand 110b, Kosten: 5€ p.P., JuniorRanger frei, Anmeldung: junior-ranger-nds-wattenmeer.de (Wattenmeer Besucherzentrum)
  • 16. September, 11-13 Uhr: Gartentreff zum Thema Beetpflege, Ort: Naturschutzhof, Auricher Straße 92, Wittmund, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, Infos: wittmunder-wald.de/veranstaltungen (Naturschutzhof)
  • 16. September, 11-14 Uhr: World Clean Up Day, Aufräumaktion u.a. in Hooksiel mit der Organisation Sea Shepherd, Treffpunkt: Parkplatz Hundestrand Hooksiel, An der Werft 4, Wangerland, Infos: sea-shepherd.de bzw. worldcleanupday.de
  • 16. September, 14-17 Uhr: Repair Café Wittmund, gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten reparieren, Kaffee und Kuchen, Ort: Jugendwerkstatt in der VHS Wittmund, Breslauer Str. 19-21, Kontakt: 04462/2029053 (Landkreis Wittmund)
  • 16. September, 15-17.30 Uhr: Führung im Neuenburger Holz „Deutsche Waldtage – Gesunder Wald. Gesunder Mensch!“, Treffpunkt: Wanderparkplatz Neuenburger Urwald an der B 437, Ortseingang Neuenburg, ohne Anmeldung, kostenfrei (Niedersächsische Landesforsten)
  • 17. September, 9 Uhr: Führung auf dem Salzwiesenerlebnispfad in Cäciliengroden, Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str. in Sande/Cäciliengroden, Kosten: 4€ p.P., keine Anmeldung erforderlich (WAU Jever)
  • 17. September, 15-17 Uhr: IgelZeit- Begegnungen mit den Stachelrittern, für Familien und Erwachsene, Kosten: 5€ p.P., Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de (grün&bunt)
  • 18.-22. September: Woche der Klimaanpassung im Schloss(park) Jever, verschiedene Vorträge und Führungen, Programm und Infos: https://www.schlossmuseum.de/woche-der-klimaanpassung/ (Schloss Jever)
  • 18. September - 9. Oktober: Aktionstage Nachhaltigkeit in den Landkreisen Aurich, Wittmund und Friesland, verschiedene Veranstaltungsangebote, Übersicht und Infos: gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/aktions-tage, Kontakt: RUZ Schortens, info@ruz-schortens.de, 04461/891652 (diverse Veranstalter)
  • 18. September, 17.14-18.45: Kräuterwanderung „Krut un Unkrut“, Referentin: Heike Duden, Anmeldung und Treffpunkt: Tourismusbüro Jever 04461/939261, Kosten: 8€ p.P., Kinder frei (Stadt Jever)
  • 19. September, 15-18 Uhr: Konservieren ohne Dose, Lebensmittel nach alten Methoden haltbar machen, Ort: Botanischer Garten, Familien mit Kindern ab 8 und Erwachsene, 7,50€ p.P. zuzüglich Materialkosten, Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de (grün&bunt)
  • 23. September, 14-17 Uhr: Repair Café meets Faire Woche, Reparatur mit Hilfe von Ehrenamtlichen, Verkostung fairer Produkte, Mitmachaktionen und Infos zu Fairem Handel und Klimagerechtigkeit, Caféangebot, Ort: Umweltzentrum Schortens, Ginsterweg 10, Infos: www.ruz-schortens.de oder 04461/891652 (Initiative Repair Café Schortens)
  • 23. bis 24. September: WolfsCamp mit Übernachtung, eine Nacht bei den Wölfen in Dörverden für Familien mit Kindern ab 8 Jahren und Erwachsene, Preis auf Anfrage, Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de (grün&bunt)
  • 25. September, 17.15-18.45: Kräuterwanderung „Faszination am Wegesrand“, Referentin: Heike Duden, Treffpunkt: Gaststätte Urwaldhof Neuenburg, Urwaldstr. 59, Zetel, Kosten: 12€ p.P., Anmeldung: 04462/863300 (Vhs Friesland-Wittmund)
  • 29. September, 15 Uhr: Besuch des Barfußparks in Etzel, mit Hofeis und Unverpacktmobil, Ort: Hohejohlster Str. 4, Friedeburg-Etzel, reduzierter Einritt: 4,50€ p.P. inkl. Eis, Parkmöglichkeit im Schützenweg 14 in Friedeburg, von dort kostenloser Shuttle im 15-Minuten-Takt zum Barfußpark, Treffpunkt: 15 Uhr beim Unverpacktmobil direkt am Parkeingang, Anmeldung: klimaschutz@lk.wittmund.de (Landkreis Wittmund)
  • 29. September, 17-20 Uhr: Schnippeldisco (Koch- und Musikevent), für Jugendliche und junge Erwachsene (gerne mit Kindern), Ort: Naturschutzhof, Auricher Straße 92, Wittmund, Eintritt frei, Anmeldung: 04462/9159960, Infos: wittmunder-wald.de/veranstaltungen (Naturschutzhof)
  • 30. September, 10-16 Uhr: Nachhaltigkeitsmarkt Zetel unter dem Motto „Es geht auch ohne“, abends von 19-21 Uhr Podiumsdiskussion mit Gästen zum Thema „Landwirtschaft im Wandel_Wie gestalten wir die Zukunft, Ort: Alte Feuerwehr, Markthamm 5, Zetel, Infos: https://klimagruppe-friesischewehde.de/ (Klimagruppe Friesische Wehde und weitere)
  • 30. September, 11-13 Uhr: Gartentreff zum Thema Waldgarten, Ort: Naturschutzhof, Auricher Straße 92, Wittmund, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, Infos: wittmunder-wald.de/veranstaltungen (Naturschutzhof)
  • 30. September, 14-18 Uhr: Apfelnachmittag - Äpfel ernten und Kompott kochen, Ort: Stadtpark Wilhelmshaven, Wiemkerei, Familien mit Kindern ab 6 und Erwachsene, Kosten: 7,50 € p.P., Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de (grün&bunt)

Zurück