Energie mit Bedacht nutzen - Energiesparkids vom RUZ zu Besuch in Kindertagesstätte Schützenhofstraße

Wie entsteht Energie und warum ist es wichtig, sie sparsam und mit Bedacht zu verwenden? Die Energiesparkids vom Regionalen Umweltzentrum Schortens (RUZ) haben die Kindertagesstätte Schützenhofstraße in Jever kürzlich besucht und die Kinder auf spielerische Weise und altersgerecht an diese Thematik herangeführt. Dabei wurde über den Klimawandel und deren Folgen aufgeklärt sowie über den menschlichen Einfluss auf die Klimaveränderungen. Ein Artikel im Jeverschen Wochenblatt im Februar 2025.

Weiterlesen …

Schulung Klima 1x1 für Grundschul- und Kita-Kinder

Unter dem Motto "Klima 1x1", fand im November und Januar eine Schulung für Kita und Grundschulkräfte statt. Denn es ist nie zu früh, das Thema Klimaschutz aufzugreifen. Die 15 Teilnehmenden beschäftigten sich mit der Fragestellung "Wie verpacke ich dieses komplexe Thema kindgerecht? Welche spielerischen Methoden kann ich dafür nutzen?" und konnten dabei selbst experimentieren, spielen und neues entdecken. Angeleitet wurde die Schulung durch unsere pädagogische Mitarbeiterin im Bereich Energiebildung, Nina von Heynitz, die zuvor selbst eine entsprechende Multiplikatoren-Fortbildung der LEB zum Thema absolviert hatte.

Weiterlesen …

RUZ jetzt regionaler Bildungspartner des landesweiten Projekts "Transparenz schaffen"

Als Partner des Projektes Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger haben wir jetzt neue Bildungsangebote rund um das Thema Nachhaltige Ernährung & Landwirtschaft in unserem Repertoire. Die Angebote können kostenfrei, ggf. mit geringfügiger Lebensmittelumlage von 1 Euro - 2,50 Euro pro Schülerin und Schüler (je nach Thema und Umfang) gebucht werden.

Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Freiwilligendienst im Umweltzentrum Schortens

Monate voller schöner Erlebnisse und wichtiger Erfahrungen – so beschreiben viele Freiwillige des ökologischen Jahres rückblickend ihre Arbeit im Regionalen Umweltzentrum (RUZ) Schortens. Bereits seit 30 Jahren ist das RUZ anerkannte Einsatzstelle. Jetzt bewerben für das Freiwilligenjahr 2025/2026.

Weiterlesen …

Nationalpark Wattenmeer

Events im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer finden Sie unter www.nationalpark-wattenmeer-erleben.de und Veranstaltungen der Nationalparkhäuser unter www.nationalparkhaus-wattenmeer.de

Weiterlesen …

Volkshochschulen

Angebote der Volkshochschulen im Bereich Umwelt finden Sie in der Regel in den Rubriken Gesellschaft und Gesundheit: VHS Friesland-Wittmund und VHS Wilhelmshaven

Weiterlesen …

Wir pflanzen einen Erich-Baum

Unser langjähriger Klostergärtner Erich verabschiedet sich in den (jetztaberwirklich...) Ruhestand. 🪴🐝🌹
Wir bedanken uns ganz herzlich für 12 Jahre Wunder vollbringen im Klostergarten und pflanzen zusammen mit Erich zur Erinnerung einen Erich-Baum! 🍁🌳❤️
Für die Zukunft wünschen wir unserem ehemaligen Klostergärtner alles, alles Gute! Erfreulicherweise haben wir mit Simone (rechts im Bild) eine tolle Nachfolgerin gefunden, die sich ebenso tüchtig für den Klostergarten ins Zeug legt. 💯💪👩‍🌾
Also, freut euch auf den nächsten Klostergarten Sommer und schaut mal beim Erich-Baum vorbei! 😃

Weiterlesen …

Kleine Baumpaten kümmern sich um neuen Baum

Nachdem der Vorgängerbaum in der Waldstraße leider eingegangen war, wurde vor kurzem ein neuer Ahorn gepflanzt. Die Kinder des Waldkindergartens „Die Trolle“ verfolgten die Aktion und setzten mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen des Umweltzentrums Schortens im Anschluss einige Frühblüher-Zwiebeln für Bienen und Insekten rund um den Baum.

Weiterlesen …

Prämienübergabe 2024 an EnergiesparKids Einrichtungen

Kinder und Pädagog:innen an vielen Bildungseinrichtungen machen mit beim Klimaschutz in Friesland. Das Projekt EnergiesparKids des RUZ Schortens war auch im vergangenen Schuljahr/Kindergartenjahr ein voller Erfolg. Die teilnehmenden Einrichtungen führten vielfältige Energiesparmaßnahmen durch und haben sich aufgrund ihres Engagements im Projekt EnergiesparKids eine Prämie verdient. Insgesamt erhalten 30 Kitas und Grundschulen die Grundprämie von 1 Euro pro Kind und eine Zusatzprämie aufgrund besonderer Aktivitäten, die zwischen zusätzlichen 100 - 400 Euro liegt. Am 21.11.2024 fand nun die Übergabe der symbolischen Prämienschecks an die Punktemeister des Jahres im Beisein von Kolleg:innen und Kindern im Bürgerhaus Schortens statt.

Weiterlesen …

Vom Sportplatz zum Biotop – Projekt in Sande abgeschlossen

In Sande verwandelte sich ein verwilderter Sportplatz in ein Biotop. Welche Maßnahmen abgeschlossen sind und welche Tiere bereits einen Platz in dem neuen Lebensraum gefunden haben. Ein Artikel der NWZ vom 29.05.2024.

Weiterlesen …