Vom Sportplatz zum Biotop – Projekt in Sande abgeschlossen

In Sande verwandelte sich ein verwilderter Sportplatz in ein Biotop. Welche Maßnahmen abgeschlossen sind und welche Tiere bereits einen Platz in dem neuen Lebensraum gefunden haben. Ein Artikel der NWZ vom 29.05.2024.

Weiterlesen …

Umweltzentrum Schortens setzt auf Klimabildung und Klimaschutz

Das RUZ in Schortens ist seit letztem Jahr Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56, bei dem sich Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland gemeinsam für den Klimaschutz und für eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen. Nach einem Jahr fand nun ein Bilanzworkshop statt.

Weiterlesen …

Schulung für Frieslands Hausmeister - Energiesparpotenziale erkennen und umsetzen

Zwölf Kita- und Grundschul-Hausmeister aus Friesland haben im RUZ Schortens eine Schulung zum Thema Energiemanagement absolviert. Der entscheidende Punkt: Einsparpotenziale. Ein Artikel im Jeverschen Wochenblatt und auf NWZonline vom 21. Oktober 2023.

Weiterlesen …

Projekt Sternenfunkeln über Friesland

Schalter betätigen und wahlweise geht das Licht an oder aus – so einfach stellt sich für uns die Nutzung von Licht dar. Nachdem Lichtnutzung im vergangenen Winter aufgrund der Energiekrise hinterfragt wurde, wird sie derzeit wieder zunehmend zur Selbstverständlichkeit. Mit dem Projekt „Sternenfunkeln über Friesland“ möchte ein Bündnis von Projektpartnern und –unterstützern für den langfristig bewussten Umgang mit Licht sensibilisieren sowie auf die Bedeutung nächtlicher Dunkelheit aufmerksam machen und lädt dazu ein, nächtliche Außenbeleuchtungen überall dort, wo sie nicht sicherheitsrelevant ist, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr auszuschalten.

Weiterlesen …

RUZ feierte 30. Geburtstag

Am 25. August 2023 feierte das Regionale Umweltzentrum seinen 30. Geburtstags im Beisein von Weggefährten, Unterstützern, Freunden und aktuellen wie ehemaligen Mitarbeitenden. Die Festrede hielt Landrat Sven Ambrosy und Beiratsvorsitzender Minister Olaf Lies sprach ein Grußwort. Anschließend spielte die Band Blattgold bei gemütlichem Beisammensein im Klosterpark. Gespräche boten die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen oder aufzufrischen, zurück zu blicken und weiter zu denken. Vielen Dank an alle Gäste fürs Kommen! Die NWZ und das Jeversche Wochenblatt berichteten von der Geschichte des RUZ sowie vom Fest.

Weiterlesen …

SuperSommerFreizeit - Spiel und Spaß im Klosterpark

Unsere diesjährige Sommerferienfreizeit widmete sich dem Thema „Wasser“ – und seiner Bedeutung für die Menschen, z.B. als kostbares Trinkwasser, als Transportweg und als Lebensraum. Die teilnehmenden Kinder planten und bauten ihr eigenes Holzboot, erforschten Tiere im und am Teich, lernten die Umgebung vom RUZ kennen und konnten nach Herzenslust schnitzen.

Weiterlesen …

Beteiligung an neuem Buch – Rund um den Müll

Wir durften bei der Entwicklung des Buches „Rund um den Müll“ aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? des Ravensburger Verlages als Fachberatung dabei sein. Angefragt wurden wir von Illustrator Joachim Krause aus Jever, der regelmäßig für den Ravensburger Verlag arbeitet. Er hat für das RUZ vor einigen Jahren bereits ein Poster für das Projekt EnergiesparKids gezeichnet.

Weiterlesen …

14.000 Euro für Naturschutzhof und RUZ

Fast drei Monate lang haben die Redaktionen des Jeverschen Wochenblatts und des Anzeiger für Harlingerland über verschiedene Waldthemen berichtet. Parallel dazu startete Anfang November die Waldspendenaktion, die von Mitarbeitern der Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH beworben und begleitet wurde. (Ein Artikel von Larissa Siebolds im Jeverschen Wochenblatt und Anzeiger für Harlingerland vom 04. Februar 2022.)

Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei den Redaktionen, dem Verlag sowie natürlich allen Spender*innen!

Weiterlesen …

Neues Angebot "Klimaschutzschule" für die Sekundarstufe

Weiterlesen …

Treffen "Friesland isst nachhaltig"

Die Gruppe "Friesland isst nachhaltig" (FIN) trifft sich monatlich und plant Aktionen rund um die Themen einer nachhaltigen Ernährung. Zum Beispiel wurde im Herbst 2022 einen Schnippeldisko veranstaltet, bei der zu guter Musik gerettete Lebensmittel zu leckeren Gerichten verarbeitet wurden. Die Gruppe sucht noch Mitstreiter und freut sich auf neue Gesichter.

Treffen finden an jedem ersten Freitag im Monat um 18 Uhr online per Zoom oder im Umweltzentrum Schortens, Ginsterweg 10, statt. Kontakt: info@kuestenwandel.de

Weiterlesen …