Kein Kuscheltier, aber auch keine Bestie

Foto der Organisatoren und Referenten, RUZ Schortens

Wolfsdiskussion: Umweltminister wünscht sich Pragmatismus - Zuhörer nuzten Gelegenheit für Fragen. Sachlichkeit dominiert dank ausgewogener Rednerliste und sensibler Moderation. Ein Artikel von Christioph Hinz, Jeversches Wochenblatt vom 15. März 2018.

Weiterlesen …

Mit Biotopverbund gegen Artensterben

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 9. März 2018

Sande und Hatten beteiligen sich an Pilotprojekten der Umweltstiftung Weser-Ems. Prof. Dr. Peter Berthold führte mehr als 200 Zuhörern in Oldenburg die Situation drastisch vor Augen und zeigte Auswege auf. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 9. März 2018.

Weiterlesen …

Sande summt: Zum Auftrakt brummt's

Gemeinde und RUZ initiierten zweiten Vortragsabend. Mehr als hundert Inderessierte verfolgten die Vorträge. Es gab viele Anfragen für mögliche Aktionen. Ein Artikel der Wilhelmshavener Zeitung vom 24.02.2018.

Weiterlesen …

Ausweg aus dem Einweg finden

Artikel Nordwestzeitung vom 20.02.2018

IGS Schüler wollen mit Initiative Müll vermeiden. Passend dazu gestaltet das RUZ in allen achten Klassen je einen Vormittag zum Thema "Plastik". Ein Artikel der Nordwestzeitung vom 20.02.2018.

Weiterlesen …

Ein Weiter wie bisher geht nicht mehr

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 30.11.2017

Regionales Umweltzentrum als vorbildlicher Bildungs- und Lernort in Berlin ausgezeichnet. Es ist an der Zeit, endlich etwas zu verändern, appellierte Ina Rosemeyer nach der Preisverleihung an das RUZ... Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 30. November 2017.

Weiterlesen …

RepairCafé fördert Nachwuchs

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 04.11.2017

Innovative Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen. Das Interesse daran, etwas zu reparieren ist groß. Doch viele Menschen sind es nicht, die wissen, wie es geht. Nachwuchs muss her, dachten sich einige Fachleute des RepairCafés und begaben sich auf die Suche nach Möglichkeiten mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Fündig wurden sie, mit Unterstützung des Regionalen Umweltzentrums Schortens, an der IGS Friesland Nord. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 04. November 2017.

 

Weiterlesen …

Biologieunterricht mitten im Wald

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 20.10.2017

Kooperation - IGS Schüler ziehen und schneiden aufwachsende Bäume im Engelsmeer heraus. Der drei Hektar große Bereich ums Engelsmeer entwickelt sich prächtig. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 20. Oktober 2017.

Weiterlesen …

Von Wolf, Wald und Wildtiermanagement

Artikel Nordwestzeitung vom 21.092017

Regionales Umweltzentrum schult Umweltmanager der Cäcilienschule. Ein vielfältiges Vormittagsprogramm hatte Ina Rosemeyer, Leiterin des RUZ, für rund 50 Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Ein Artikel der Nordwestzeitung vom 21.09.2017.

Weiterlesen …

Streuobstwiese der Mühle deckt Bedarf nicht ganz

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 12.9.2017

Apfelfest - Mühlenteam, Pfadfinder und Umweltzentrum bringen Besucher heimische Früchte nahe. Herbstliches Angebot von frisch gepresstem Saft bis zu leckeren Apfelpfannkuchen. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 12. September 2017.

Weiterlesen …

Kurzer Rasen und Bienen passen nicht zusammen

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 21.1.2017

Sande möchte bienenfreundliche Gemeinde werden - Anzahl der Völker drastisch reduziert. Wer im Garten zumeist Grasflächen hat oder gar einen Kiesgarten angelegt hat, der sollte das Konzept überdenken. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 9. September 2017.

Weiterlesen …