Angebote für Bildungseinrichtungen
Wir als außerschulischer Lernstandort möchten Ihre pädagogische Arbeit in der Bildungseinrichtung unterstützen und durch einen Lernortwechsel bereichern. Ziel ist es, eine Verzahnung des relativ abstrakten Lernens im Gebäude und des praktischen Lernens am unmittelbaren Objekt zu erreichen. Daher begrüßen wir es sehr, wenn Sie unsere Angebote in Ihre Planung einbinden.
Geben Sie selbst den Rahmen vor und nutzen Sie unsere Ressourcen, durch ein – oder mehrmalige Besuche im RUZ, als sinnvolle Ergänzung. Oder wählen Sie vorgegebene Veranstaltungen und knüpfen im Unterricht/in der Kita daran an. Gerne liefern wir Ihnen passende Inhalte und Ideen.
Kompetenzorientierte Angebote
Unsere Programme orientieren sich an den niedersächsischen Kerncurricula, der Bildung für nachhaltige Entwicklung, dem Curriculum Mobilität sowie dem Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Sie sind somit auf die Entwicklung wichtiger Kompetenzen bei den Teilnehmer*innen ausgerichtet.
Sie wollen selbst aktiv werden und sich diesbezüglich weiterbilden? Gerne organisieren wir eine individuelle Fortbildung mit vielen Praxiselementen für Sie und Ihre Kollegen*innen.
Was kostet der Besuch?
Unsere Gebührenordnung sieht i.d.R. einen Beitrag von 2 Euro pro Schüler'in/Kind und Halbtagsangebot (bis zu 4 Stunden) vor. Sollte die Bildungseinrichtung bzw. eine Pädagogin/ein Pädagoge der Einrichtung Mitglied im Trägerverein sein, erfolgt eine Ermäßigung von 50%. Findet die Veranstaltung in der Schule oder einem dritten Ort statt, fällt zusätzlich eine Kilometerpauschale von 0,30 Euro/km für die Anfahrt der RUZ Mitarbeiter*innen an.
Kostenfrei sind alle Angebote, die projektgefördert sind, wie z.B. EnergiesparKids. Dies gilt jedoch ausschließlich für die daran verbindlich teilnehmenden Schulen/Kitas.
Bildungsreinrichtungen aus Friesland erhalten für die Anfahrt zu außerschulischen Lernorten finanzielle Unterstützung! Je Kind müssen dafür maximal 2 Euro aufgewendet werden. Die restlichen Fahrtkosten werden aus einem Fond der Bildungregion Friesland finanziert (sofern noch nicht ausgeschöpft - bitte ggf. vorab erfragen).
Von Natur und Umwelt lernen
Bei der Durchführung unserer Bildungsangebote legen wir besonderen Wert auf die originale Begegnung mit Phänomenen, anhand derer wir naturbezogene und/oder gesellschaftliche Fragestellungen situations- und problemlöseorientiert bearbeiten.
Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen kombiniert mit dem unmittelbaren Erleben und Erforschen natürlicher Prozesse, Kreisläufe, Rhythmen und Gesetze soll unter Berücksichtigung der kindlichen bzw. jugendlichen Lebenswelt eine individuelle Aneignung von Wissen und Kompetenzen ermöglichen.
Der Einsatz von Methoden zur Steigerung sinnlicher Wahrnehmung wirkt außerdem positiv auf die Entwicklung ästhetischen Bewusstseins sowie emotionaler Beziehungen - nicht nur gegenüber der Natur.
Interesse geweckt?!
Nähere Angaben zu unseren Angeboten finden Sie auf den folgenden Seiten. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und stellen nach Ihren Vorgaben ein angepasstes Programm zusammen. Sprechen Sie uns an!
Sie erreichen uns per Telefon unter: 04461-891652

Teil der Bildungsregion Friesland
Neben dem Angebot des RUZ gibt es noch weitere tolle Lernorte in Friesland und umzu. Viele von Ihnen sind in der Broschüre "Lernorte verbinden" verzeichnet.