Freiwilliges Ökologisches Jahr im RUZ

Das RUZ Schortens bietet jungen Frauen und Männern die Möglichkeit eines Freiwilligen Ökologischen Jahres. Interessierte können sich auf folgender Seite über den Bewerbungsablauf, der über eine zentrale Stelle koordiniert wird, informieren: www.nna.niedersachsen.de
Es ist hilfreich, zusätzlich das RUZ Schortens über die Bewerbung zu informieren. Wir beantworten auch gerne individuelle Fragen zur Einsatzstelle in unserer Einrichtung.
Beschreibung der Einsatzstelle
Die Arbeit im Umweltzentrum Schortens ist sehr vielseitig! Die wichtigsten Aufgaben unserer Einrichtung sind:
-- Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen (im RUZ und an Schulen)
-- Fort- und Weiterbildungsangebote für Erwachsene (z.B. Lehrkräfte)
-- Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zu Umwelt- und Naturthemen
-- Entwicklung von Bildungsmaterialien und Broschüren
-- Pflege des historisch-ökologischen Klostergartens
Bei der Bildungsarbeit liegen die Schwerpunkte im Bereich Energiebildung & Klimaschutz, Nachhaltige Ernährung, Biodiversität (Wald & Wasser), Naturerlebnis, Ressourcenschutz und Naturwissenschaftliches Forschen. Teamarbeit und gemeinsamer Austausch wird bei uns großgeschrieben! So können sich die unterschiedlichen Fähigkeiten der MitarbeiterInnen (Lehrkräfte, Pädagogen, FÖJler, Praktikanten, Ehrenamtliche, Verwaltungsangestellte, Gärtner, usw.) optimal ergänzen. Bei uns kannst du ein ereignisreiches Jahr erleben!
Welche Aufgaben erwarten Dich?
Du bist vor allem in der Umweltbildung tätig. Daher ist es wichtig, dass du gerne mit Kindern arbeitest.
Die Themen variieren, auch je nach Jahreszeit. So wirst du mit Kindern Papierschöpfen oder Apfelsaft pressen, Experimentieren, Pflanzen und Tiere bestimmen, Lebensräume kennenlernen, Kochen, Nistkästen bauen, Basteln, Spielen, Sammeln, Gärtnern, Müll sortieren, Energiefresser suchen und vieles mehr…
Begeisterung für Natur und Umwelt und Ideenreichtum sind für die Gestaltung von neuen Angeboten hilfreich.
Während des FÖJ betreuen dich die pädagogischen Mitarbeiter. Bei Fragen oder Problemen steht immer ein Ansprechpartner zur Verfügung. Am Nachmittag führen die beiden FöJ des RUZ wöchentlich zwei Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen durch. Hier kannst du eigene Schwerpunkte setzen. Zudem besteht die Möglichkeit Kindergeburtstage im RUZ anzubieten.
Wie ist das Umfeld der Einsatzstelle?
Das Umweltzentrum Schortens liegt inmitten einer sehr idyllischen 200 Jahre alten Parkanlage zwischen Jever und Wilhelmshaven mit großzügigen Außenanlagen (Trekkinghütte, Garten, Weidendom, Feuerstelle, etc.). Zur Nordseeküste sind es nur etwa 20 km. Die Stadt hat 22.000 Einwohner und bietet alles, was man zum Leben braucht: Bahnhof, Banken und Sparkasse, Post, Bibliothek, Einkaufsmöglichkeiten (inkl. Bioladen), Naturfreibad, Sportvereine, Feste und Kultur.
Was ist noch wichtig?
Die beiden FÖJ des RUZ arbeiten in der Regel eng zusammenarbeiten. Für jeden steht ein eigener Arbeitsplatz mit Computer zur Verfügung. Die FÖJ-Wohnung befindet sich im DG des Umweltzentrums. Brauchst du noch mehr Infos? Dann schau auf unsere Internetseite oder ruf’ einfach im RUZ an und sprich mit den FÖJlern! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
FÖJ Archiv
-
Annika und Anne 2017-2018 -
Miriam und Helena 2016-2017 -
Nina und Birte 2015-2016 -
Annika und Tjadke 2014-2015 -
Franzi und Maike 2013-2014 -
Nele, Ann-Katrin und Andrey 2012-2013 -
Josi,Sabine und Dana 2011-2012 -
Krissy und Nicole 2010-2011 -
Sarah und Matthies 2009-2010 -
Kristin und Richard 2008-2009 -
Kathi und Jantje 2007-2008 -
Sigrid 2006-2007 -
Lina und Alexandra 2005-2006 -
Eva-Maria, Christina, Britta 2004-2005 -
Theresa und Dessi 2003-2004 -
Inga und Britta 2002-2003 -
Julia und Judith 2001-2002 -
Conny und Silke 2000-2001 -
Vanessa und Eva 1999-2000 -
Anja und Mareike 1998-1999 -
Karen und Steffi 1997-1998 -
Katharina und Anja 1996-1997 -
Ramona und Jessica 1995-1996 -
Yvonne und Juliane 1994-1995 -
Carola und Marita 1993-1994