Beratung und Förderung zu Mehrwegbehältnissen für TakeAway Speisen

Ab 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht beim Verkauf von Außer-Haus-Speisen. Der Landkreis Friesland unterstützt KMU bei der Einführung mit einer Förderung für die Miete oder Anschaffung von Mehrwegbehältnissen mit bis zu 500 Euro. Entsprechende Anträge sind ab 1. Juni 2022 über die Wirtschaftsförderung des Landkreises möglich. Das Umweltzentrum verleiht Kisten mit Beispielen von Mehrwegpoolsystemen (Ausleihe der Behälter erfolgt an Kunden per Pfand oder App) und berät unabhängig interessierte gastronomische Betriebe, Geschäfte oder Unternehmen in Sachen Mehrwegnutzung. Nehmen Sie dazu gerne mit der Geschäftsführerin Ina Rosemeyer Kontakt auf unter: 04461-891652 oder info@ruz-schortens.de

Weiterlesen …

RUZ und NGW besiegeln Kooperation

Schülerinnen und Schüler gemeinsam aktivieren und unterstützen. Dies möchte das Neue Gymnasium Wilhelmshaven (NGW) mit dem Regionalen Umweltzentrum Schortens (RUZ) durch eine kürzlich geschlossene Kooperationsvereinbarung erreichen.

Weiterlesen …

14.000 Euro für Naturschutzhof und RUZ

Fast drei Monate lang haben die Redaktionen des Jeverschen Wochenblatts und des Anzeiger für Harlingerland über verschiedene Waldthemen berichtet. Parallel dazu startete Anfang November die Waldspendenaktion, die von Mitarbeitern der Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH beworben und begleitet wurde. (Ein Artikel von Larissa Siebolds im Jeverschen Wochenblatt und Anzeiger für Harlingerland vom 04. Februar 2022.)

Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei den Redaktionen, dem Verlag sowie natürlich allen Spender*innen!

Weiterlesen …

Neues Angebot "Klimaschutzschule" für die Sekundarstufe

Weiterlesen …

Robuste Sitzgelegenheit aus friesischer Lärche

Weiterlesen …

Treffen "Friesland isst nachhaltig"

Die Gruppe "Friesland isst nachhaltig" (FIN) trifft sich monatlich und plant Aktionen rund um die Themen einer nachhaltigen Ernährung. Zum Beispiel wurde im Herbst 2022 einen Schnippeldisko veranstaltet, bei der zu guter Musik gerettete Lebensmittel zu leckeren Gerichten verarbeitet wurden. Die Gruppe sucht noch Mitstreiter und freut sich auf neue Gesichter.

Treffen finden an jedem ersten Freitag im Monat um 18 Uhr online per Zoom oder im Umweltzentrum Schortens, Ginsterweg 10, statt. Kontakt: info@kuestenwandel.de

Weiterlesen …

Energiesparkids bei Radio Jade

Öko-Memory oder solarbetriebene Spielzeugautos: In den Energiepaketen vom RUZ sind spannende Dinge, die Zweitklässlern etwas über die Klimakrise beibringen.
Jedes Kind bekommt seine eigene Energiefiebel mit Rätseln und Aufgaben. Die Energiemaskottchen bringen den Kindern spielerisch das Energiesparen bei.
Alle teilnehmenden Grundschulen in Friesland können die Pakete kostenlos vom RUZ erhalten.

Darüber hat am 12. Oktober auch Radio Jade berichtet.

Hier gehts zum Beitrag von Radio Jade

Weiterlesen …

Kinder entdecken den Wald

Der Wald als Lebens- und Erholungsraum, aber auch als Ressource für Baustoffe und für den Klimaschutz: Die „WildeWaldWerkstatt“-Woche findet
vom 26. Juli bis 1. August im RUZ Schortens und Wald Upjever statt.

Die Schilder sind schon mal fertig: Denise Ahlhorn (hinten von links), Theresa Hofacker, Nicole Janßen, Ina Rosemeyer, Insa Pohlenga und Henning Steffens, vorne knien Dr. Welf-Gerrit Otto und Wibeke Schmidt. - Artikel aus der Nordwestzeitung vom 07.06.2021, Bilder und Text von Chihuahua Schombel

Weiterlesen …

BINGO-Projekt ermöglicht mobilen Schulgarten an der GS Jungfernbusch

Dank einer Förderung aus dem Projekt „Natur begeistert“ der BINGO Umweltstiftung konnte für die Schüler*innen der Sprachheilklasse Jahrgang 2 der Grundschule Jungfernbusch in diesem Sommer das Projekt „Mobiler Schulkarten“ vom RUZ angeboten werden. An insgesamt vier Termine begleiteten die Mitarbeiterinnen des RUZ das Projekt in der Schule.

Weiterlesen …

Bioladen spendet an das Umweltzentrum

Bioladen Inhaberin Ebba Stratmann hat kürzlich mehren Vereinen eine Spende zukommen lassen. Darunter auch das Umweltzentrum Schortens, welches einen Betrag von 650 Euro erhielt. Die Zuwendung soll dem Klostergarten sowie dem Projekt Küstenwandel - nachhaltig leben und einkaufen, zugute kommen. Wir sagen, vielen Dank!

Weiterlesen …