Projekt Sternenfunkeln über Friesland

Mit dem Projekt „Sternenfunkeln über Friesland“ möchten alle Projektbeteiligten die Bürgerinnen und Bürger, Betriebe, Behörden und weitere Akteure im Landkreis Friesland dazu einladen, nachts die Außenbeleuchtungen zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr überall dort auszuschalten, wo diese nicht sicherheitsrelevant ist.

Weiterlesen …

Dreimal WildeWaldWerkstatt für Kinder in den Ferien 2022

Das RUZ führte 2022 in den Oster-, Sommer- und Herbstferien je eine kostenfreie Wilde-Wald-Werkstatt-Woche für jeweils 16 Kinder im Alter von 9-12 Jahren durch.  Finanziert wurden die Waldwochen durch das Projekt Lernräume des Niedersächsischen Kultusministeriums sowie das "Spendenprojekt Wald 2022" des Jeverschen Wochenblatts und den Anzeiger für Harlingerland.

Weiterlesen …

RUZ Schortens wird Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56

Der Klimawandel ist einer der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Die Folgen sind schon heute sichtbar und spürbar. Es ist geboten, dass alles getan wird, um die Treihausgasemissionen auf Nettonull zu reduzieren. Auch wir tragen diese Verantwortung mit und wollen uns durch die Mitwirkung im Projekt BildungKlima-plus-56 der Aufgabe Klimaschutz noch stärker annehmen.

Weiterlesen …

Prämiert für Klima- und Umweltprojekte

26 Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Friesland beteiligen sich am RUZ-Projekt „Energiesparkids“. Einige mit einem außerordentlichen Engagement, das nun gewürdigt wurde. Ein Artikel von Rahel Wolf, NWZ vom 28.11.2022. www.nwzonline.de

Weiterlesen …

Beratung und Förderung zu Mehrwegbehältnissen für TakeAway Speisen

Ab 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht beim Verkauf von Außer-Haus-Speisen. Der Landkreis Friesland unterstützt KMU bei der Einführung mit einer Förderung für die Miete oder Anschaffung von Mehrwegbehältnissen mit bis zu 500 Euro. Entsprechende Anträge sind ab 1. Juni 2022 über die Wirtschaftsförderung des Landkreises möglich. Das Umweltzentrum verleiht Kisten mit Beispielen von Mehrwegpoolsystemen (Ausleihe der Behälter erfolgt an Kunden per Pfand oder App) und berät unabhängig interessierte gastronomische Betriebe, Geschäfte oder Unternehmen in Sachen Mehrwegnutzung. Nehmen Sie dazu gerne mit der Geschäftsführerin Ina Rosemeyer Kontakt auf unter: 04461-891652 oder info@ruz-schortens.de

Weiterlesen …

RUZ und NGW besiegeln Kooperation

Schülerinnen und Schüler gemeinsam aktivieren und unterstützen. Dies möchte das Neue Gymnasium Wilhelmshaven (NGW) mit dem Regionalen Umweltzentrum Schortens (RUZ) durch eine kürzlich geschlossene Kooperationsvereinbarung erreichen.

Weiterlesen …

14.000 Euro für Naturschutzhof und RUZ

Fast drei Monate lang haben die Redaktionen des Jeverschen Wochenblatts und des Anzeiger für Harlingerland über verschiedene Waldthemen berichtet. Parallel dazu startete Anfang November die Waldspendenaktion, die von Mitarbeitern der Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH beworben und begleitet wurde. (Ein Artikel von Larissa Siebolds im Jeverschen Wochenblatt und Anzeiger für Harlingerland vom 04. Februar 2022.)

Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei den Redaktionen, dem Verlag sowie natürlich allen Spender*innen!

Weiterlesen …

Neues Angebot "Klimaschutzschule" für die Sekundarstufe

Weiterlesen …

Robuste Sitzgelegenheit aus friesischer Lärche

Weiterlesen …

Energiesparkids bei Radio Jade

Öko-Memory oder solarbetriebene Spielzeugautos: In den Energiepaketen vom RUZ sind spannende Dinge, die Zweitklässlern etwas über die Klimakrise beibringen.
Jedes Kind bekommt seine eigene Energiefiebel mit Rätseln und Aufgaben. Die Energiemaskottchen bringen den Kindern spielerisch das Energiesparen bei.
Alle teilnehmenden Grundschulen in Friesland können die Pakete kostenlos vom RUZ erhalten.

Darüber hat am 12. Oktober auch Radio Jade berichtet.

Hier gehts zum Beitrag von Radio Jade

Weiterlesen …