Hier finden Sie sowohl unsere eigenen Veranstaltungsangebote, wie Fortbildungen, Repair Café Termine, etc. - sowie unter dem Titel "umwelt.aktiv" Veranstaltungen anderer Anbieter zu Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit in der Region. Durchgeführt werden die umwelt.aktiv Veranstaltungen von Vereinen und Einzelpersonen, gesammelt und veröffentlicht vom Regionalen Umweltzentrum Schortens im Auftrag des Landkreises Friesland. Wir veröffentlichen, was thematisch passt und an uns gemeldet wurde bzw. uns bekannt ist. Vollständigkeit in Bezug auf die Termine und Inhalte können wir daher nicht immer gewährleisten. Terminankündigungen nehmen wir per Email entgegen: umwelt.aktiv(at)ruz-schortens.de Links zu den Veranstaltungen des Nationalparks niedersächsisches Wattenmeer sowie der Volkshochschulen ergänzen die Übersicht.
Hier finden Sie die gesammelten Veranstaltungen des jeweiligen Monats. Melden Sie sich gerne unter umwelt.aktiv(at)ruz-schortens.de für den Infodienst an, um das Programm regelmäßig per Email zu erhalten.
Fortbildung am Donnerstag, 23.2.2023 von 14.00-17.45 Uhr für Lehrkräfte und Multiplikator*innen zur BNE Bildungseinheit "Rückkehr der Wölfe" für die Sekundarstufe.
Fortbildung am Dienstag, 21.2.2023 von 14.00-17.45 Uhr für Lehrkräfte und Multiplikator*innen zur BNE Bildungseinheit "Rückkehr der Wölfe" für die Kita und die Grundschule.
Am 09.02.2022 findet um 19:00 Uhr im Regionalen Umweltzentrum, Ginsterweg 10 in Schortens, ein Vortrag über Nisthilfen für Wildbienen mit Hinweisen zu ihren Futterpflanzen statt.
Referent ist Reinhard Postma, ehrenamtlicher Insektenberater im Landkreis Friesland. Es werden einfache und kostenneutrale Möglichkeiten zur Fertigung von Nisthilfen für Wildbienen und anderen Insekten vorgestellt, die jeder, auch in Zusammenarbeit mit Kindern, leicht bauen kann. Ebenfalls wird die Thematik der Futterpflanzen für die Tiere vom Frühling bis zum Spätherbst ein Punkt des Vortrags sein. Anmeldung nicht nötig, Eintritt frei.
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Löchern? Wegwerfen? Denkste! Die Initiative Repair Café Schortens, zu der auch das RUZ gehört, organisiert etwa alle vier Wochen das Repair Café in Schortens. Schauen Sie vorbei! Hier finden Sie die nächsten Termine und wichtige Corona Hinweise.
Die Gruppe "Friesland isst nachhaltig" (FIN) trifft sich monatlich und plant Aktionen rund um die Themen einer nachhaltigen Ernährung. Zum Beispiel wurde im Herbst 2022 einen Schnippeldisko veranstaltet, bei der zu guter Musik gerettete Lebensmittel zu leckeren Gerichten verarbeitet wurden. Die Gruppe sucht noch Mitstreiter und freut sich auf neue Gesichter.
Treffen finden an jedem ersten Freitag im Monat um 18 Uhr online per Zoom oder im Umweltzentrum Schortens, Ginsterweg 10, statt. Kontakt: info@kuestenwandel.de
Angebote der Volkshochschulen im Bereich Umwelt finden Sie in der Regel in den Rubriken Gesellschaft und Gesundheit: VHS Friesland-Wittmund und VHS Wilhelmshaven